Das Brandenburger Tor ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins und ein wichtiges Symbol der deutschen Geschichte. In unserem Videoguide wirst du verschiedene Aspekte dieses faszinierenden Bauwerks kennenlernen.
1. Entstehung und Bau des Brandenburger Tors
Erfahre, wie und warum das Brandenburger Tor zwischen 1789 und 1791 erbaut wurde. Wir erzählen dir von der Planung durch den Architekten Carl Gotthard Langhans und der Bedeutung des Tors für König Friedrich Wilhelm II.
Video
2. Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Lerne die Geschichte der Quadriga kennen, die auf dem Brandenburger Tor thront. Wir erklären dir, was eine Quadriga ist und welche Bedeutung sie hat.
Video
3. Napoleon und die Entführung der Quadriga
Erfahre, wie Napoleon die Quadriga nach Paris bringen ließ und wie sie nach den Befreiungskriegen wieder zurück nach Berlin kam.
Video
4. Das Brandenburger Tor im Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg
Entdecke, welche Rolle das Brandenburger Tor während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs spielte und wie es damals beschädigt wurde.
Video
5. Wiederaufbau und Rekonstruktion der Quadriga nach dem Krieg
Erfahre, wie das Tor und die Quadriga nach dem Krieg wieder aufgebaut und restauriert wurden, und wie die Berliner daran arbeiteten.
Video
6. Das Brandenburger Tor zur Zeit der deutschen Teilung
Erlebe die Zeit, als das Brandenburger Tor durch die Berliner Mauer getrennt war und ein Symbol für die Teilung Deutschlands wurde.
Video
7. Mauerfall und Restaurierung
Erfahre, wie das Brandenburger Tor nach dem Mauerfall 1989 wieder geöffnet und später umfassend restauriert wurde.
Video
8. Beschädigungen des Tors 2023
Erfahre von den Beschädigungen, die das Brandenburger Tor im Jahr 2023 erlitt, und wie es danach repariert wurde.
Video